AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY

Ein Thema von Daniel · begonnen am 30. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 30. Jun 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

Re: Lokales Systemkonto NT-AUTORITÄT vs. NT-AUTHORITY

  Alt 30. Jun 2008, 13:49
NT-AUTHORITY ist doch so etwas wie eine lokale Gruppe/Domäne. Der User SYSTEM z.B. gehört dazu (Wenn man als SYSTEM einen Shutdown initiiert steht das auch "ausgelöst von NT-AUTHORITY\SYSTEM". Daran wird also nur sehr schwer zu rütteln sein (das M$ das selbst nicht sauber umsetzt ist schon schwach). Aber du kannst diese Gruppe verändern, löschen etc. Infos dazu kann man evtl. in SQL-Server Security Guides finden (ich wusel mal in meinen Lesezeichen, wir haben das auch mal gebraucht....)

[OT]Deine Userverwaltung sieht im wahrsten Sinne des Wortes "zerschossen" aus [/OT]

Edit:
Ein wenig, was ich noch gefunden habe:
http://kbalertz.com/932881/unwanted-...difficult.aspx (unterer Bereich)
http://forums.microsoft.com/MSDN/Sho...51052&SiteID=1

Nicht genau das was ich gesucht habe, leider
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz