AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ADOQuery und Result

Ein Thema von Cosamia · begonnen am 27. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2008
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#13

Re: ADOQuery und Result

  Alt 27. Jun 2008, 15:11
Zitat von Cosamia:
Ja, ich arbeite mit Access.
Die Tempdruck wird vorgelagert hier befüllt:
Na dann hast du bestimmt verschiedene ADOConnections im Einsatz.
Du schreibst Daten über die eine Connection raus und liest sie über eine andere Connection wieder ein.
Da aber Access die Daten nicht sofort die die MDB-Datei schreibst, sondern erst nach ~ 2,5 Sekunden wegschreibt(Schreibcache), musst du eben warten.
Würdest du nur eine einzige ADOConnection verwenden, dann wäre alles in Butter.

Vielleicht hast du auch überhaupt kein einziges ADOConnection-Objekt im Einsatz und hast
überall nur den ConnectionString gesetzt.
Dann erzeugt die VCL pro Query eine eigene Connection - das ist natürlich ganz schlecht.

PS:
bei Access muss man überall die CursorLocation auf clUseServer setzen; das erhöht die Leistung.
Das gilt aber nur für Access; bei allen anderen DBs ist clUseClient in der Regel besser.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz