AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codedesign

Ein Thema von Luckie · begonnen am 10. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2004
 
choose

Registriert seit: 2. Nov 2003
Ort: Bei Kiel, SH
729 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#23

Re: Codedesign

  Alt 11. Nov 2003, 14:28
Zitat von MathiasSimmack:
Macht sich auch gut beim Setzen von Flags (für Controls, usw.), die von bestimmten Bedingungen abhängig sein sollen.
Aber auch bei typisierten Ordinalwerten, zB
Delphi-Quellcode:
type
  TMyState = (msUnknown, msReady, msRunning, msDone);

function MyStateToString(const AState: TMyState): string;
const
  ArResult: array[TMyState] of string = ('Unbekannt', 'Bereit', 'Aktiv', 'Fertig');
begin
  Result:= ArResult[AState];
end;
Neben Übersichtlichkeit und Geschwindigkeit hat diese Variante gegenüber dem case-Statement den Vorteil, dass der Compiler die Anzahl der Elemente überprüft, also darauf hinweist, wenn nicht "jeder Fall bedacht" wurde.

Das ist iÜ eine der Möglichkeiten, die ich mit meinem Posting unter dem Punkt
Zitat von choose:
Typesierte Ordinalwerte, um "selbstüberprüfende" Routinen zu schreiben (unbedachte Fälle vom Compiler "aufspüren" lassen)
meinte...
gruß, choose
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz