AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Codedesign

Ein Thema von Luckie · begonnen am 10. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 6. Jan 2004
 
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Codedesign

  Alt 10. Nov 2003, 20:48
Ich bekam jetzt mal Code zusehen, der meiner Meinung vom Design her schelcht war. Daraufhin habe ich ihn überarbeitet - eigentlich total omgekrempelt. Dabei habe ich mir einige Gedanken gemacht, was guten Code von schlechten unterscheidet. Als Essenz bin ich dabei auf folgende Regeln gekommen:
  • Trennung von Aufgabe / Funktion und der Benutzerschnittstelle,
  • erleichtert die Wiederverwendbarkeit von Codeteilen.
  • Aufteilung in Teilprobleme. Daraus resultiert:
  • Aufteilung in sinnvolle Abschnitte (Subroutinen).
  • Für sich sprechende Variablen- und Funktionsnamen
  • So wenig Kommentare wie möglich, so viele Kommentare wie nötig.
  • So wenig globale Variablen wie möglich.
  • Subroutinen sollten auf eine Bildschirmseite passen.
Jetzt würde ich von euch gerne wissen, ob ihr mit mit einer Meinung seit, ob ihr daran was auszustezten habt oder ob ihr aus eigenen erfahrungen noch was ergänzen würdet.

Anmerkunmg zum letzten Punkt: Diesen habe ich noch wie folgt erläuteret:
Zitat:
Über den letzten Punkt kann man geteilter Meinung sein. Was eigentlich schon damit anfängt, was eine Bildschirmseite denn ist. Bei einer Auflösung von 1280 x 1024 bekomme ich mehr auf eine Bildschirmseite als bei einer Auflösung von 800 x 600. Aber wie auch immer wir eine Bildschirmseite definieren, bin ich der Meinung, dass es das Lesen und Verstehen eines Quellcodes unheimlich erleichtert, wenn man die gesamte Subroutine mit einem Blick erfassen kann ohne großartig scrollen zu müssen. Hier zu kann man auch noch folgenden Punkt zu zählen: Zeilen sollten nicht länger als 80 Zeichen werden. Einmal, um horizontales Scrollen zu vermeiden, was erwiesenermaßen noch unbeliebter ist als vertikales, und zum Zweiten werden so meist, bei vernünftig gewählter Schriftgröße, hässliche Zeilenumbrüche beim Drucken vermieden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz