Ich habe gerade mal folgende Variante getestet (Framework Version 2.0 mit Delphi XE):
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.InitMap(Sender: TObject);
var
Map: TMap;
MapOptions: TMapOptions;
begin
with Sender as TScript do
begin
MapOptions:=TMapOptions.Create;
with MapOptions do
begin
Zoom:=10;
Center:=New(Google.Maps.LatLng(47.651743,-122.349243));
MapTypeID:=Google.Maps.MapTypeID.Roadmap;
end;
Map:=New(Google.Maps.Map(MapOptions));
Map.OnClick:=
procedure(Sender: TObject; Event: TMouseEvent)
var
Marker: TMarker;
InfoWindow: TInfoWindow;
begin
Marker:=New(Google.Maps.Marker);
Marker.Position:=Event.LatLng;
Marker.Map:=Map; //<- hier wird das Map-Objekt aus der InitMap-Methode genommen
InfoWindow:=New(Google.Maps.InfoWindow);
InfoWindow.SetContent(Event.LatLng.ToUrlValue(4));
Marker.OnClick:=
procedure(Sender: TObject; Event: HTMLObjects.TEvent)
begin
InfoWindow.Open(Map,Marker); //<- hier wird das Map-Objekt aus der InitMap-Methode
//sowie das Marker- und das InfoWindow-Objekt
//aus der Map.OnClick-Methode verwendet
end;
end;
end;
end;
Das demonstriert recht schön die Datenbindung mit Hilfe von anonymen Methoden. Schon alleine das wäre ein Grund, sich mal eine aktuelle Delphi-Version zuzulegen...
Aber auch die Variante mit
Marker.Data:=InfoWindow;
funktioniert bei mir ohne Probleme. Allerdings muß noch
Marker.OwnsData:=false;
gesetzt werden, damit es bei Löschen eines Markers beziehungsweise beim Aufräumen am Programmende zu keinen Problemen kommt.
Sollte es dann immer noch Probleme in Deinem Projekt geben, poste mal bitte den betreffenden Quelltext.
Zusatz:
Im Folgenden noch ein kleines Beispiel, wie durch anonyme Methoden gebundene Objekte in der neuen Frameworkversion verwendet und freigegen werden können. Dazu wurde das neue Event
OnWrapperDestroy eingeführt:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.InitMap(Sender: IObject);
var
Map: IMap;
MapOptions: IMapOptions;
begin
with Sender as IScript do
begin
MapOptions:=New(Google.Maps.MapOptions);
with MapOptions do
begin
Zoom:=10;
Center:=New(Google.Maps.LatLng(47.651743,-122.349243));
MapTypeID:=Google.Maps.MapTypeID.Roadmap;
end;
Map:=New(Google.Maps.Map(MapOptions));
Map.OnClick:=
procedure(Sender: IObject; Event: IMouseEvent)
var
Marker: IMarker;
InfoWindow: IInfoWindow;
begin
InfoWindow:=New(Google.Maps.InfoWindow);
InfoWindow.SetContent(Event.LatLng.ToUrlValue(4));
Marker:=New(Google.Maps.Marker);
Marker.Map:=Map;
Marker.Position:=Event.LatLng;
Marker.PopupMenu:=MarkerPopupMenu;
Marker.OnClick:=
procedure(Sender: IObject; Event: IMouseEvent)
begin
InfoWindow.Open(Map,Marker);
end;
Marker.OnContextPopup:=
procedure(Sender: IObject; MousePos: TPoint; var Handled: Boolean)
begin
FActiveMarker:=Marker;
end;
Marker.OnWrapperDestroy:=
procedure(Sender: IObject)
begin
if assigned(InfoWindow)
then InfoWindow.Free;
end;
end;
end;
end;
procedure TForm1.DeleteMarkerClick(Sender: TObject);
begin
if assigned(FActiveMarker)
then FActiveMarker.Free;
end;
Hier wird eine einfache Karte erstellt, bei einem Klick darauf ein neuer Marker gesetzt und mit einem Info-Fenster verbunden, das die Koordinaten des Markers anzeigt und beim Klick auf den Marker eingeblendet wird. Jedem Marker wird das selbe Popup-Menu zugeordnet, das auf den Befehl
Delete den angeklickten Marker löscht und das zugeordnete Info-Fenster freigibt.
Interessant ist dabei die Freigabe eines Objektes über ein Interface (
InfoWindow.Free und
FActiveMarker.Free). Die Variable
FActiveMarker enthält nach der Ausführung der Anweisung
FActiveMarker.Free den Wert
nil
- Objekt- bzw. Interface-Referenzen werden also automatisch gelöscht. Ebenso wird die in den anonymen Methoden gebundene Variable
InfoWindow automatisch auf
nil
gesetzt, falls durch die Refresh-Taste F5 oder beim Beenden des Programmes das InfoWindow-Objekt
vor dem Marker freigegeben werden sollte (daher auch der notwendige Test mit
assigned(), um Zugriffsverletzungen zu verhindern).