Nein, es ist üblich eine
TCP/
IP-Verbindung zu öffnen und dann permanent offen zu halten.
Entscheidend ist dann aber das
Protokoll auf Anwendungsebene (OSI Level 7).
Angenommen dein Gerät ist wäre eine elektronische Wetterstation.
Dein C#-Client würde dann den Befehl 'GETTEMP'#13#10 schicken.
Das Gerät (=Server) antwortet mit '25.8C'#13#10.
Dann schickt dein Client 'GETHUM'#13#10 - Gerät anwortet mit '72%'#13#10.
Wichtig ist dabei das CR/LF, den es ermöglicht dem Server als auch dem Client das Ende eines Befehls zu erkennen.
Ohne diese Vereinbarung, das ein CR/LF das Ende eines Befehls oder einer Antwort ist,
ist es quasi unmöglich die einzelne Befehle und Antworten zu isolieren.
Es gibt natürlich auch andere Protokolle wie z.B. dass Befehle und Antworten eine feste Länge haben.
Aber ohne eine Vereinbarung zwischen Client und Server (diese Vereinbarung ist das Protokoll)
kann es keine vernünftige Kommunikation über
TCP/
IP geben.
Zusatzinfo:
wenn eine
TCP/
IP-Verbindung über Stunden oder Tage besteht, aber keine Daten geschickt werden,
dann besteht die Gefahr, dass die Verbindung durch das Betriebsystem oder einen dazwischenliegen Switch
getrennt wird.
Um das zu verhindern wird häufig in bestimmten Abständen ein
NOP-Befehl geschickt um die Verbindung offen zuhalten.
Es gibt noch andere Möglichkeiten auf Socket-Ebene, aber die "NOP" Methode ist am sichersten.