AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Internet auf Win2000 sperren

Internet auf Win2000 sperren

Ein Thema von Morphie · begonnen am 20. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2008
 
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#1

Internet auf Win2000 sperren

  Alt 20. Jun 2008, 15:23
Hallo liebe DPler!

Ich möchte ein Administrator-Tool programmieren, welches im Netzwerk eingesetzt werden soll. Client/Server-Prinzip.

Nun soll es dort die möglichkeit geben, dass der Administrator bei bestimmten Rechnern das Internet sperren kann (Port 80) oder gegebenenfalls alle Ports, bis auf ein paar ganz bestimmte.

Unter Windows XP ab SP2 ist das ja kein Problem mehr, dank der Windows Firewall. (Klick)
Unter Windows 2000 sieht das ganze dann doch ein bisschen komplizierter aus, und das schlimmste: ich habe überhaupt keine Idee, wie ich es anstellen soll

Dass es möglich ist, beweist mir eine Software, die bis jetzt noch im Einsatz ist. Leider gibt es dort andere von uns benötigte Features nicht.

Hat da schon jemand Erfahrungen mit? Die Netzwerkverbindung soll weiterhin bestehen bleiben, da das Internet ja irgendwann auf Knopfdruck auch wieder freigegeben werden kann


Ich freue mich über eventuelle Antworten

Morphie
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz