AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmmieren eines Mathe-Parsers

Ein Thema von Sebastian92 · begonnen am 18. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 18. Jun 2008
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#13

Re: Programmmieren eines Mathe-Parsers

  Alt 18. Jun 2008, 20:34
Ja nun werft dem armen doch nicht gleich die gesamte Automatentheorie vor die Füße . Wobei ich zugeben muss, dass ich erst so wirklich verstanden habe was ein Parser genau tut, nachdem ich mir die theoretische Informatik Vorlesung reingeschlabbert hab.
Wenn du (TE) noch ziemlicher Neuling beim Programmieren bist, und mit Begriffen wie Compilerbau, Tokenizer oder Automaten so überhaupt nichts verbindest, wäre es in der Tat erstmal ratsam, wenn du dir einen existierenden Parser schnappst und ihn nutzt. Um einen eigenen so gut zu bekommen wie manchen bestehenden (HAM z.B. ) wird, so meine Vermutung stimmt, dass du Neuling bist, eine ganz schön beachtliche Menge Theorie zwischen dir und einem eigenen brauchbaren Parser stehen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz