AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dezimal -> Binär

Ein Thema von Meisterschmied · begonnen am 9. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 13. Nov 2003
 
Meisterschmied

Registriert seit: 3. Nov 2003
45 Beiträge
 
#7

Re: Dezimal -> Binär

  Alt 11. Nov 2003, 20:14
Hey Hagen,

also, mein Projekt ist privater Natur, genauer genommen ist es ein Teil meiner Facharbeit über das RSA-Verfahren (Mathe-LK, versteht sich). a) erstmal tausend dank, dass du dir so viel Mühe gibts , auch wenn ich manch mal nur die Hälfte verstehe. Das mit der Library hört sich gut an, auch wenn du mir dann kurz erklären müsstest, wie ich sie einsetze, grundsätzlich ist es aber so, dass ich den Code alleine schreiben sollte (was nicht die Hilfe von Dritten ausschließt). Auch ist eine Optimierung erst dann von Nöten, wenn es überhaupt erst mal funktioniert. Es funktioniert zwar zurzeit alles, nur eben mit sehr kleinen Primzahl. Deshalb arbeite ich zurzeit am Miller-Rabin-Verfahren (was schon weitestgehend klappt, nur ein kleiner Hacken ist noch irgendwo ) Dazu gehört ja dann auch Euklidischer Algorithmus (ok, billig) und schnelle Exponention (hab besten Dank, ist dein Verdienst). Wenn der Teil fertig ist und richtig in den anderen Code hineingebastelt ist und alles klappt, dann wollte ich mich an die Optimierungsarbeiten machen, und die Primzahl in den Bereich von 512Bit zu steigern (wenn ichs nicht schaffe, ist es nicht weiter tragisch, aber schön wärs schon...). Mit dem Zusatz sind Primzahl im INT64-Bereich möglich. Jetzt kennst du wenigstens den Hintergrund meiner Fragereien.

Aber um jetzt noch auf das zurück zu kommen, was du gepostet hast. Mein Problem ist, dass ich die Zahlen, egal zu welcher Basis, irgendwie speichern muss, aber das kann ich doch nur auf Stringebene (als Integer doch wohl kaum?). Und wenn ich die binäre schnelle Exponention zugrunde lege, wäre es doch das Beste, alles im Binärmodus auszuführen (obwohl... arrrgghh, ich bin gerade verwirrt ....). Denn wie soll ich sonst über den gesamten Programmablauf ein Format einhalten, hier eine binäre Exponention, hier diese Basis, denn ich muss doch für die verschiedenen Verfahren (also jeweils Addition und Multiplikation sowie die Umsetzung in das andere Format) jeweils Prozeduren schreiben, oder?

Nein, jetzt versteh ich gar nichts mehr, ich stell mich doch sonst nicht so blöd an (glaub ich ).

Hast du aus meinem Wust ungefähr verstanden, was ich meinte?

Ich hoffs,

Beste Grüße

Wieland (alias Meisterschmied )

[Edit] Ein Haufen Rechtschreibfehler, sorry, die letzten Abende waren lang...[/Edit]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz