AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Sysygy Script Engine - Version 0.99h
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sysygy Script Engine - Version 0.99h

Ein Thema von littleDave · begonnen am 13. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2009
 
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#11

Re: Sysygy Script Engine - Version 0.99f

  Alt 31. Jul 2008, 16:47
Der Server ist ein einfacher idHTTPServer. Der Request wird dann an die Script-Engine übergeben, die dann daraus den Inhalt der Seite erstellt. Wenn die Script-Engine fertig ist, ist der Inhalt der HTTP-Seite in einem String, der dann wieder vom HTTP-Server ausgelesen und danach gesendet wird.

Das Design ist nicht von mir, ist ein Freeware-Template (Link steht auf der Seite ganz unten rechts)

Der Server läuft hier lokal auf meinen Rechner. Die IP-Addresse wird über globedns.info bekanntgegeben.

Was bei diesem Projekt auch noch sehr wichtig für mich war, ist die Performance. Die Website wird meistens innerhalb von 2-5 Millisekunden erstellt, wobei die Script-Engine dabei ca. 1.000 bis 5.000 Zeilen Script-Quelltext abackert.

Hier ist mal der grobe Ablauf eines Requests:
- der idHTTP-Server parsed den Header aus HTTP und übergibt ihn an die Anwendung
- Anhand des Document-Request wird die Script-Datei ausgewählt, die die Seite erstellen soll
- Die Request-Parameter werder dann an den Script-Interpretor übergeben
- Das Script wird ausgeführt
- Das Ergebniss des Scripts wird wieder ausgelesen und an den idHTTP-Server übergeben
- der idHTTP-Server sendet dann die Daten

In einem Script kann natürlich komplett auf die eingebaute Datenbank zugegriffen werden, Such-Queries gestartet und ausgewertet werden und Einträge verändert werden.

Der Server an sich kann nur "Script auswählen - Daten übergeben und wieder auslesen - Senden". Den Rest übernimmt die Script-Engine.
Jabber: littleDave@jabber.org
in case of 1 is 0 do external raise while in public class of object array else repeat until 1 is 0
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz