AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Subclassing einer fremden Application, warum funzt das net ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subclassing einer fremden Application, warum funzt das net ?

Ein Thema von stoxx · begonnen am 9. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#1

Re: Subclassing einer fremden Application, warum funzt das n

  Alt 17. Nov 2003, 10:30
Statt mit RegisterWindowMessage() zu arbeiten, kann man auch wm_CopyData benutzen. Das hat einen entscheidenden Vorteil, nämlich das Windows darauf achtet das die Speicherdaten in wm_CopyData von einem Prozess zum anderen zugreifbar sind. Der Nachteil dabei ist es WIE wir sicherstellen können das unser Hook erkennen kann das eine wm_CopyData Botschaft für uns ist, und andere wm_CopyData Handler NICHT unsere Botschaft fälschlicherweise abarbeiten (zb. wenn ein Fenster nicht mit unserem Hook versehen wurde). Ich würde deshalb mit RegisterWindowMessage() arbeiten, und eventuelle Daten per wm_CopyData versenden NACHDEM überprüft wurde ob das Zielfenster unseren Hook installiert hat.

Eventuell baue ich obigen Code noch dementsprechend um (wenn ich Zeit finde).

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz