AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Subclassing einer fremden Application, warum funzt das net ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subclassing einer fremden Application, warum funzt das net ?

Ein Thema von stoxx · begonnen am 9. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#1

Re: Subclassing einer fremden Application, warum funzt das n

  Alt 11. Nov 2003, 09:35
Es gäbe aber einen sicheren Weg wenn man PHookData "umcodiert".

Delphi-Quellcode:
type
  PHookData = ^THookData;
  THookData = packed record
    WindowProc: array[0..511] of Byte;
    SaveWindowProc: Pointer;
    hWnd: HWnd;
    GetWindowLong: function(hWnd : HWND; nIndex : INTEGER ): LongInt; stdcall;
    SetWindowLong: function(hWnd : HWND; nIndex : INTEGER; wNewLong : LongInt): LongInt; stdcall;
    ExitThread: procedure(dwExitCode : DWORD); stdcall;
    CallWndProc: function(lpPrevWndFunc : TFNWndProc; hWnd: HWND; Msg: WORD; wParam: WPARAM; lParam: LPARAM): lResult; stdcall;
    VirtualFree: function(lpAddress : Pointer; dwSize : DWORD; dwFreeType : DWORD) : bool; stdcall;
  end;

function MyWndProc(hWnd: ... LParam, Memory): LResult; stdcall; forward;

procedure WndProcDispatcher;
asm
     CALL @@1
@@1: POP EAX
     SUB EAX,2 // Opcode size für CALL @@1, somit EAX = Memory
     POP EDX
     PUSH EAX
     PUSH EDX
     JMP MyWndProc
end;

function MyWndProc(... Memory: PHookData): LResult; stdcall;
const
  MemorySize = SizeOf(THookData);
begin
  if Msg = wm_Destroy then
  begin
    Memory.CallWndProc(Memory.SaveWindowProc, Msg, wParam, lParam);
    asm
       MOV EAX,Memory
       POP EDX
       PUSH EAX
       PUSH MemorySize
       PUSH 0
       PUSH EDX
       JMP [EAX].THookData.VirtualFree
    end;
  end .....
end;

procedure SubClassWnd;
begin
...
  Memory := VirtualAllocEx(..., SizeOf(THookData), ...);
  Move(@WndProcDispatcher, Memory^, CodeSize);
...
end;
Nun ist es so das der Code für WndProcDispatcher + MyWndproc + ThreadFunc gleich am Anfang von Memory gespeichert wird. Da wir aber nicht die exakte Codegröße für diese Funktionen kennen reservieren wir 512 Bytes dafür. Es kann nun passieren das der Code größer als 512 Bytes wird und dies ist gefährlich. Dafür können wird auf einfache Weise die Adresse für Memory in WndProcDispatcher dynamisch an Hand der Adresse des ausgeführten Codes ermitteln.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz