Hallo,
das Problem habe ich leider auch immer (das xmlns="" ist zuviel und der Prefix fehlt). Ich nutze aber die Variante stringreplace, der Webservice ist einfach zu groß, um ihn manuell aufzubauen.
Einen Test mit SoapUI würde ich auch versuchen
Das ist ja auch immer das, was ich nicht verstehe, SoapUI oder Soapscope schaffen es ja immer, eine konforme Nachricht zu erstellen, bloß mit Delphi klappt es nicht.
p.s. als Alternative zum Delphi
WSDl Importer gibt es noch das Free Pascal Web Service Toolkit,
Ich habe mir das noch nicht angeschaut, hast Du damit schon Erfahrungen gesammelt
?
Aber der
WSDL-Importer kann ja nicht das Problem sein, es liegt ja mehr an der Generierung der
xml-Nachricht. Herumspielen an diversen Optionen hat bei mir noch nicht zum Erfolg geführt. Hast Du einen Tipp, mit welcher Option man auf die Generierung der
xml-Nachricht hinsichtlich der Namespaces einwirken kann?
Gruß Frank