AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi IdFTP-Meldungen unterdrücken
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IdFTP-Meldungen unterdrücken

Ein Thema von hsbc · begonnen am 12. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2008
 
hsbc

Registriert seit: 28. Jan 2004
Ort: Krems/Donau
404 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

Re: IdFTP-Meldungen unterdrücken

  Alt 12. Jun 2008, 15:43
Hallo Apollonius,

vielen Dank vorerst mal für deinen Beitrag. Funktioniert einwandfrei, nur konnte ich mein Problem damit noch nicht lösen, da diese besagten Meldungen eigentlich Fehlermeldungen von Indy her sind und un meinem Falle das Listing unterbricht.

Wie gesagt, 200 msec Pause vor dem Aufruf von List würde zwar mein Problem lösen, nur finde ich das eine unsaubere Lösung und auch eine künstliche Abbremsung der Programmausführung.

Meistens kommen diese besagten Meldungen dann, wenn unmittelbar vor dem Aufruf von ftp.list die Function OnExpanding von VirtualStringTree mit den Anweisungen

Delphi-Quellcode:
TmpNode := VNode;
VST.DeleteNode(VNode, true);
VNode := TmpNode;
Data := VST.GetNodeData(VNode);
// hier habe ich die Pause eingebaut

// der nächste Aufruft ist dann bereits ftp.list ...
abgearbeitet wurde.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem bereits gehabt.

mfg
Herbert
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz