AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Fragen / Anregungen zur DP Wie übermäßiges spammen unterbinden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie übermäßiges spammen unterbinden?

Ein Thema von welle · begonnen am 11. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 11. Jun 2008
 
welle

Registriert seit: 7. Jun 2008
10 Beiträge
 
#5

Re: Wie übermäßiges spammen unterbinden?

  Alt 11. Jun 2008, 19:09
Zitat von HalloDu:
Ich muss auch sagen, dass ich denke, dass hier nicht zu viel solcher "Will den Zähler höher haben"-Beiträge gibt. Ich sehe hier immer, dass die Fragen der Fragesteller gut und ausführlich genug beantwortet werden, und auch nur dann hinterfragt werden, wenn ein Grund dafür besteht.
Weiterhin denke ich das OT-Beiträge (in Maßen) in Ordnung sind. Das lockert einfach auf und macht eine Diskussion viel, viel angenehmer. Spass muss nunmal sein.
Gelegentliches OT ist OK und lockert das Ganze auf, es gibt aber genügend Beiträge die damit voll sind und auch sonst nichts gescheites drinsteht. Es gabt auch Fragesteller, die von den knappen Antworten einiger Mitglieder merklich genervt waren. Das Problem Spam wurde bis heute nicht ausreichend gelöst, mit der Abschaffung von Rängen ist man schon in die richtige Richtung gegangen aber nicht konsequent genug.
Der Beitragszähler reizt immer wieder zum Spammen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz