Wobei Delphi 7 noch fleißig in seinem Programmordner rumschreiben will. BPLs und das Projekte-Verzeichnis.
Aber wenn man solche Verzeichnisse an die "richtigen" Stellen umgelegt hat, dann stimmt die Aussage.
PS: Selbst Delphi 2010 will ab und zu Adminrechte haben, bzw. funktioniert dann teilweise nicht, aber dort ist vorwiegend der kranke Updatecheck dafür verantwortlich, welchen man einfach im Setup deaktiveren sollte. (oder alle paar Monate mal Delphi einmal kurz mit Adminrechten starten).
Schlimm ist nur, daß es eigentlich seit etwa Delphi 6, aber mindestens seit Delphi 7 schon die NT-Ordnerrechte gibt, weswegen sich dieses schon damals hätte daran halten müssen/sollen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.