AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi bezeichnernamen im quellcode dynamisch zusammenbauen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

bezeichnernamen im quellcode dynamisch zusammenbauen?

Ein Thema von ltmick · begonnen am 1. Jun 2008 · letzter Beitrag vom 1. Jun 2008
 
ltmick

Registriert seit: 31. Dez 2004
7 Beiträge
 
#5

Re: bezeichnernamen im quellcode dynamisch zusammenbauen?

  Alt 1. Jun 2008, 14:04
hm, dann haette ich jetzt jedoch noch eine ergaenzungsfrage:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ShpStd32ProgMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
  Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  if ShpStd32Prog.Brush.Color = FarbeInaktiv then ShpStd32Prog.Brush.Color := FarbeAktiv
    else ShpStd32Prog.Brush.Color := FarbeInaktiv;
end;

{ **************************************************************************** }

procedure TForm1.ShpStd16ProgMouseDown(Sender: TObject;
  Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
begin
  if ShpStd16Prog.Brush.Color = FarbeInaktiv then ShpStd16Prog.Brush.Color := FarbeAktiv
    else ShpStd16Prog.Brush.Color := FarbeInaktiv;
end;

...
habe also meine sagen wir mal 16 shapes. immer, wenn eines angeklickt wird, soll sich die farbe aendern (in FarbeAktiv oder FarbeInaktiv (konstanten) - je nach vorigem status). soweit, so gut. aber wieder viel code, oben sind ja nur 2 beispiele als ausschnitt.

es waere schoen, wenn ich bei jedem klick auf ein shape auf die selbe ereignismethode verweisen koennte im objektinspektor. dazu muesste aber im code der bezeichnername der jeweiligen shape-komponente, die ich angeklickt habe, ausgelesen werden, damit die richtige shape ihre farbe aendert.

also: wie kann man beim klick auf eine komponente ihren eigenen namen als string auslesen? und das auch, wenn ich beim klick auf verschiedene shapes auf stets ein und dieselbe ereignismethode verweise?
moechte es mit findcomponent loesen, wenn moeglch. ist die loesung irgendetwas mit "self"? kenne mich nicht genug aus.

danke erneut im voraus,

ciao,
ltmick.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz