AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Wie kann man ein "halbes" Memory-Leak finden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie kann man ein "halbes" Memory-Leak finden?

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 28. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2008
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#37

Re: Wie kann man ein "halbes" Memory-Leak finden?

  Alt 29. Mai 2008, 22:24
Zitat:
Oha.
Davon wird (in diesem Fall leider) an manchen Stellen exzessiver Gebrauch gemacht.
dann laß dir doch mal die MemoryMap anzeigen ... da sollte man doch erkennen können, wie die fragmentierung aussieht.

Zitat:
Würde sich das Fragmentierungs-Problem mit dem FastMM lösen?
es kommt auf die Größe und Art der Speicheranfragen an.

allgemein kommt es bei kleinen änderungen z.B. eines dynamischen Arrays zu einer geringeren Defragmentierung, da dieser bei einem Realloc nich direkt die gewünschte Größe sofort ändert, sondern versucht es in größeren Schritten anzupassen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz