AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Wie kann man ein "halbes" Memory-Leak finden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie kann man ein "halbes" Memory-Leak finden?

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 28. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2008
 
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#34

Re: Wie kann man ein "halbes" Memory-Leak finden?

  Alt 29. Mai 2008, 10:53
dem kunden stellt sich dann eben die wahl, dich das ganze prüfen zu lassen, oder alle 3?6?12? Stunden alles komplett neu zu initialisieren.

Oder kannst du das ohne Neustart machen? EInfach selber mal alles neu initialisieren, sobald der speicher knapp wird (du 100.000 objekte in der db hast)?

Bei fragmentierung hilft das eventuell auch wenig; da musst du dir dann was einfallen lassen, wie du das vermeidest; wenn du einfach mal einen string mit 500MB größe anforderst und dann wieder nilst, sollte sich der Delphi-Speichermanager (ach ja richtig, ==fastmm ab delphi 2006) da am Ende des RAMs (oder des Pagefiles, das wär dann evtl. leicht kontraproduktiv) 500MB zusammengehörigen virtuellen speicher reservieren und nicht so schnell wieder (an windows) zurückgeben. da kann er dann ganz gemütlich deine objekte eins nach dem anderen reinlegen.

eine neuorganisation (komplette reinitialisierung deiner objekte) sollte dann dazu führen, dass erstmal der komplette 500MB speicherbereich bei delphi wieder als "frei, aber noch meins" interpretiert wird und die wieder neu erstellten objekte schön eins nach dem anderen wieder reingelegt werden.
EDIT: das führt aber dann zwischenzeitlich zu doppelter buchhaltung, d.h. du musst alle deine daten woanders hin wegschreiben, auf die festplatte o.ä..... denn du musst natürlich erst ALLES freigeben, bevor du dann ALLES wieder neu erstellst.

Aber das sind hier alles Sachen, die eigentlich ein Speichermanager von sich aus machen sollte. Ohne Low-Level-Sachen versuchen, den Speichermanager zu einem bestimmten Verhalten zu überreden, kann ordentlich in die Hose gehen.
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz