AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Wie kann man ein "halbes" Memory-Leak finden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie kann man ein "halbes" Memory-Leak finden?

Ein Thema von Phoenix · begonnen am 28. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2008
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

Re: Wie kann man ein "halbes" Memory-Leak finden?

  Alt 28. Mai 2008, 22:31
Und sicher, daß dieses MML im Memorymanager liegt?

Wenn ich z.B. am Memorymanager vorbei direkt bei Windows Speicher anfordere, dann gibt es nette Nebenwirkungen.

Viele MML-Test schlagen dann fehl, da sie vorzugsweise nur den Memorymanager überwachen, aber z.B. nicht VirtualAlloc ... wobei dann zwar ein MML vorhanden sein kann, aber es nicht erkannt wird.


Und dann gibt es noch das Problem der Speicherdefragmentierung ... da hat der Memorymanager dann viel Speicher zur Verwaltung angefordert, aber es wird nur ein Teil vom Programm verwendet ... der Rest liegt ungenutzt rum, was aber laut Definition kein Speicherleak ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz