AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte FileSplitter 5.7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FileSplitter 5.7

Ein Thema von Luckie · begonnen am 7. Nov 2003 · letzter Beitrag vom 23. Nov 2017
Antwort Antwort
Seite 9 von 10   « Erste     789 10   
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: FileSplitter 5.7

  Alt 3. Mär 2008, 10:22
Zitat von Fussball-Robby:
Wenn man auf Abbrechen klickt, sollten die bisher erstellten Dateien wieder gelöscht werden, da man die ja sowieso dann nicht gebrauchen kann
und vielleicht dann auch nicht die Dateigröße zur Berechnung der Geschwindigkeit herranziehen ... über 1000 MB/s kommen mir bei meiner Festplate etwas übertieben vor

Wenn Alt+D oder Alt+T gedrückt wird, dann wäre es bestimmt praktisch, wenn auch der zugehörige RadioButton ausgewählt(checked) wird.

Und Alt+T ist doppelt belegt
> RadioButton "Teile"
> Button "Teilen"
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: FileSplitter 5.7

  Alt 3. Mär 2008, 10:55
Zitat von himitsu:
und vielleicht dann auch nicht die Dateigröße zur Berechnung der Geschwindigkeit herranziehen
Was würdest du zur Berechnung benutzen?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von olee
olee

Registriert seit: 16. Feb 2008
Ort: Boppard
540 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

Verbesserungsvorschlag ^^

  Alt 3. Mär 2008, 10:55
Auch ganz praktisch wäre, wenn man z.B. nur eine Datei auf die Verknüpfung u.a. des Programms ziehen muss, damit diese direkt als File darin ausgewählt ist.

--> Mit "ParamStr(1)" den Startparameter abfragen, der den Dateinamen angibt ^^
Björn Zeutzheim
Codename: Performancepumpe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von olee
olee

Registriert seit: 16. Feb 2008
Ort: Boppard
540 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

Re: FileSplitter 5.7

  Alt 3. Mär 2008, 11:02
Ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
  If FileExists(ParamStr(1)) then
  begin
    OpenDialog.FileName := ParamStr(1);
  end;
Björn Zeutzheim
Codename: Performancepumpe
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

Re: FileSplitter 5.7

  Alt 3. Mär 2008, 11:10
Zitat von olee:
Ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
  If FileExists(ParamStr(1)) then
  begin
    OpenDialog.FileName := ParamStr(1);
  end;
3
Und dann geht der Date-Öffnen Dialog auf. Das war es wohl nicht, was du wolltest. Aber ich weiß, was du meinst, man soll das Program mauch mit Parameter starten können.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aurelius
Aurelius

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: Erfurt
753 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: FileSplitter 5.7

  Alt 3. Mär 2008, 11:23
Ich glaub der Luckie weiß wie man mit den Parametern umgehen muss
Jonas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

Re: FileSplitter 5.7

  Alt 3. Mär 2008, 11:27
Zitat von Luckie:
Was würdest du zur Berechnung benutzen?
nja, halt das was geschrieben wurde ... wenn man vorher abbricht, dann halt den Teil, welcher fertig ist.

hatte dein Programm mal über meine kleine 2,4 GB Testdatei laufen lassen und da auch mal fast am Anfang abgebochen ... mit dem Ergebnis von weit über 1000 MB/s
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

Re: FileSplitter 5.7

  Alt 3. Mär 2008, 11:29
Zitat von himitsu:
Zitat von Luckie:
Was würdest du zur Berechnung benutzen?
nja, halt das was geschrieben wurde ... wenn man vorher abbricht, dann halt den Teil, welcher fertig ist.
Ach so meinst du das. Dann werde ich es wohl eher so machen, dass bei einem abbruch gar nichts angezeigt wird.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

Re: FileSplitter 5.7

  Alt 3. Mär 2008, 12:16
Zitat von Luckie:
Ach so meinst du das. Dann werde ich es wohl eher so machen, dass bei einem abbruch gar nichts angezeigt wird.
ich geb's zu ... hab's mir auch so einfach gemacht

Ach ja, ein Poblem gibt es noch bei zuvielen Teilen.
Da meint die Console dann sowas:
Zitat:
Die eingegebene Zeile ist zu lang.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

Re: FileSplitter 5.7

  Alt 3. Mär 2008, 12:24
Dann überschreitet die Zeile in der Batchdatei wohl die Zulässige Länge für eine Eingabe in der Konsole. Kann man aber schelcht an der Anzahl der Teile fest machen, da auch die Dateinamenlänge eine Rolle spielt.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 9 von 10   « Erste     789 10   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz