AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi TList / dyn. Array - Was steckt dahinter?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TList / dyn. Array - Was steckt dahinter?

Ein Thema von Mr_G · begonnen am 25. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2008
 
grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#20

Re: TList / dyn. Array - Was steckt dahinter?

  Alt 25. Mai 2008, 22:16
Zitat von Mr_G:
Und das ist so weil das dynamsiche Array evtl. mal seine Position wechselt um bei einer Größenveränderung weiterhin in einem zusammenhängenden Speicherbereich zu stehen und dann der Zeiger einfach(er) umgebogen werden kann?
du kannst keinen zeiger umbiegen, sondern, er wird dir, bei ausreichenden speicher vorausgesetzt, umgebogen. das heisst, z.b. du darfst keine zeiger auf zeiger oder absolut zeiger verwenden um deine daten zu adressieren, sondern musst sie dir, auf der basis des gerade gültigen base-pointers jeweils neu berechnen.

wie das ansatzweise funktioniert, hat dir sirius kurz aufgezeigt. wobei nicht immer die grösse auch die grösse ist... da z.t. die zeiger wiederum auf eigene daten und/oder objekte zeigen können. aber das wollt ich ich meinen ersten post gar nicht erwähnen, um keine verwirrung zu stiften.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz