AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi TList / dyn. Array - Was steckt dahinter?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TList / dyn. Array - Was steckt dahinter?

Ein Thema von Mr_G · begonnen am 25. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von 3_of_8
3_of_8

Registriert seit: 22. Mär 2005
Ort: Dingolfing
4.129 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: TList / dyn. Array - Was steckt dahinter?

  Alt 25. Mai 2008, 19:15
Genau. Ein array ist in Delphi ersteinmal ein Pointer auf dem Stack (oder in einem Prozessorregister), der auf einen Bereich im Heap zeigt. Dieser Bereich hat eine feste Größe. Wenn man setlength aufruft, verändert der Speichermanager diese Größe. Überschneidet sich die neue Größe mit anderen Daten, wird das Array - glaube ich - an eine andere Stelle kopiert, die groß genug ist, und dann vergrößert.

Dass ein Array in Delphi eine verkettete Liste ist, ist eine Aussage, für die man einen Infolehrer erschießen sollte. Ich kenne keine Sprache, in der das so ist.
Manuel Eberl
„The trouble with having an open mind, of course, is that people will insist on coming along and trying to put things in it.“
- Terry Pratchett
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz