Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#20

AW: Wer hat einen DLNA-fähigen Receiver?

  Alt 27. Dez 2011, 08:06
Das liegt daran, dass HD nichts über die Qualität aussagt, wie man immer meint, sondern vereinfacht gesagt nur die Auflösung beschreibt (HD -> High Definition = hohe Auflösung). Wir alle wissen aber, dass ein PNG i.d.R. weniger Speicher belegt als ein gleich großes BMP. So in etwa verhält es sich auch bei Filmen.

Ein Beispiel: Ich kann dir zweifellos einen Film mit meiner 15 Jahre alten Logitech Webcam (eins der ersten Modelle damals) aufnehmen und es dir auf 1280×720, also HD, vergrößern. Du wirst sicherlich jedes der gefühlten 12 Pixel viel genauer erkennen. Auch wird die Datei dadurch sehr viel größer werden, jedoch lautet die Definition von Qualität ein wenig anders.

MKS ist nun ein Containerformat. Das bedeutet da kann unterschiedlichster Inhalt drin sein. Ein und das selbe Video kann in einer sehr großen MKV-Datei liegen als auch in einer sehr kleinen. Es kann also sein, dass du einen Film in einer sehr kleinen Datei und furchtbarer Qualität auf deinem HD-Fernseher schaust, während ich den selben Film in SD in einer relativ großen Datei und verhältnismäßig guter Quali auf meiner Röhre schauen kann. Beide haben wir aber eine MKV Datei herunter geladen. Und vielleicht komme ich bei meiner großen Datei nicht mehr mit nem 54er WLAN hin während du keine Probleme hast.

Um die Sache noch zu komplizieren: Man kann anhand der Dateigröße nicht auf die Qualität schließen, da beim erstellen der Datei unterschiedliche Codecs verwendet worden sein können. MKV lässt die ohne Weiteres zu.

Ich kann auch eine MP3 Datei in ein MKV Container packen und einfach nur Musik wiedergeben. MKV ist als Containerformat also verwand mit AVI. Wenn man so will sind sie Konkurrenten.

@Meflin: Der Zyxel DMA 1000 benimmt sich genau wie du es in deinem ersten Beitrag beschrieben hast. Hab nur ein bissel Ärger mit der Lautstärkeregelung. Kann noch nicht sagen woran es liegt.

[Edit]Einen Aspekt möcht ich noch eben beleuchten: Es macht auch noch einen Unterschied ob man ein und den selben HD-Film auf einem 12 Zoll Notebook schaut oder auf einem 54 Zoll Flatscreen. Was am Notebook grade noch brauchbar oder vielleicht sogar gut erscheint, stellt sich aufgrund der höheren optischen Darstellung am TV schnell unscharf bis hin zu katastrophal dar.

Wer also auf nem großen TV schaut braucht auch eine bessere Qualität und damit verbunden eine höhere Bandbreite und vermutlich eine bessere Infrastruktur. Im Falle von DLNA eben auch das schnellere WLAN und den dickeren Server.[/Edit]

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 (27. Dez 2011 um 08:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat