AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FFT + Bassdllplayer

Offene Frage von "Masteric"
Ein Thema von Masteric · begonnen am 22. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2008
 
Masteric

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Melsungen
155 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

FFT + Bassdllplayer

  Alt 22. Mai 2008, 01:05
Hi,

ich habe eine kleine Frage zum Verstandniss.
Ich habe folgenden code hier in der DP gefunden, der eine nette Balkenvisialisierung macht.
Delphi-Quellcode:
 
data := BassdllPlayer1.GetFFTData;
      Image1.Canvas.Pen.Width:=1;
         for i := 0 to 255 do
      Data[i] := Data[i] * ln(i + 1) * (Image1.Height)*2;

      for i := 0 to 255 do
      begin
       Image1.Canvas.pen.color := RGB(255- i, i, i);
        Image1.Canvas.MoveTo(i+25, Image1.height-5);
        Image1.Canvas.LineTo(i+25, (Image1.height-5) - round(Data[i]) );
      end;
      Image1.Update;
Doch nun die Frage, was sagen mir die Werte in dem Data Array, ich hab mir die mal angeschaut, jedoch sind es nur 0,xxxxxx Werte.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass es sich bei dem Diagramm um ein Amplitude(y- Achse) und Frequenz (x-Achse) Diagram handelt.
Warum habe ich dann nur 255 Werte, obwohl man als Mensch ja so ca. 20Hz bis 20kHz hört?

Wie kann ich aus Data die Frequenz und die Amplitude bekommen?


Denke mal ihr habt da mehr Ahnung

Gruß Masteric
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz