AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Die Zukunft von Delphi - aber bitte optimistisch!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die Zukunft von Delphi - aber bitte optimistisch!

Ein Thema von BloodySmartie · begonnen am 21. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2008
 
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

Re: Die Zukunft von Delphi - aber bitte optimistisch!

  Alt 21. Mai 2008, 09:30
Ich kann mich vielen Deiner Punkte innerlich anschließen. Ich denke, dass Delphi in Zukunft bei so manchen neuen Projekten gegenüber .NET, Java und Konsorten zurückstecken muss, weil der Glaube an das Potenzial dieser Sprache fehlt. Andere Sprachen können mit werbewirksamen Neuerungen punkten und liefern damit viele Argumente für eine Diskussion.

Bei Delphi fehlen meiner Meinung nach diese bahnbrechenden Neuerungen. Borland/Inprise/CodeGear hat hier seit etlichen Versionen stark nachgelassen. Nicht, dass es keine Neuerungen geben würde (ECO, IntraWeb, uvm.), aber sie werden nicht so stark beworben. Java und .NET sind da viel mehr im Vordergrund. Hinzu kommt, dass Borland die Entwicklung scheinbar hat schleifen lassen und Win32 - die Stärke von Delphi - zugunsten von .NET zurückstecken musste. So kann Delphi immernoch kein Unicode und immer noch kein 64Bit - was ein großer Nachteil bei Zukunftsperspektiven neuer Projekte sein kann. Delphi fehlt ein "Knaller" - etwas dass Delphi wieder bekannter macht und etwas liefert, dass alle irgendwie haben wollen und es ohne Delphi nicht gibt.

Ich persönlich mag Pascal als Sprache - die Syntax ist lesefreundlicher als so mancher C++ - Code. Von daher bin ich Delphi immer treu geblieben. Außerdem ist das Prototyping super einfach: Nirgendwo kann man so schnell eine optisch ansprechende Oberfläche erstellen und nach belieben ohne zuviel Aufwand umbauen. Aber Pascal ist auch in die Jahre gekommen und neue Sprachkonstrukte fehlen oder kamen erst sehr spät: Templates, Generics, Operator-Überladung...... alles, was in anderen Sprachen z.T. selbstverständlich ist.

Der große Pluspunkt für Delphi ist die Community. Alleine in diesem Forum treiben sich Einsteiger rum, denen gerne und vernünftig geholfen wird, als auch Profis, die über systemnahe Programmierung, DLL-Injections, etc. auf hohem Niveau diskutieren. Die JCL/JVCL ist einzigartig und - für mich persönlich - unverzichtbar. Andorra2D beispielsweise gibt (lange Zeit nach DelphiX) die Möglichkeit, Spiele in Delphi zu entwickeln und dabei vorhandene Hardware auszunutzen - und das dank FreePascal sogar platformübergreifend. All das sind für mich Argumente, damit ich Delphi treu bleibe. (Wobei ich Kylix SEHR vermisse - es wäre ein mehr als gutes Argument gewesen).

Bleibt zu hoffen, dass es beim neuen Inhaber von Delphi besser wird - ansonsten hängt alles an der Community. Aber das schaffen wir ja schon recht gut

Grüße

Thomas
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz