Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Tonic1024
Tonic1024

Registriert seit: 10. Sep 2003
Ort: Cuxhaven
559 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#15

AW: Wer hat einen DLNA-fähigen Receiver?

  Alt 14. Dez 2011, 07:51
Ihr tut DLNA ein bissel untrecht. Ja, das Protokoll ist undurchsichtig, ineffektiv und gerade bei Videos zu restriktiv. Aber auf dem Videosektor herrscht auch Formate- und Container-Wildwuchs. Und wenn man in der ganzen Wohnung seine Musik vom NAS spielen und z.B. sein Handy als Fernbedienung für alle Geräte nutzen will gibt es praktisch keine Alternative. Netzwerkplayer mit Fernbedienung, wie man sie zu Hauf kaufen kann, sind übrigens gar nicht im Sinne von DLNA. Nur könnte man ein Gerät vollkommen ohne Anzeige und Bedienelemente, die in der Tat am Client nicht notwendig sind, nur mit WLAN Antenne und Chinchbuchse oder S/PDIF, wohl nur schlecht an den Herrn Otto Normal verkaufen, der die Zielgruppe der Industrie darstellen dürfte.

Letztlich spielt es für den Endbenutzer aber doch auch keine Rolle wie viele Haare dem Ingeneur bei Samsung, Sony oder Panasonic dabei grau geworden sind bis der Fernseher eure Videos spielt. Wenn es danach ginge dürften wir alle kein Auto mehr besitzen wenn man so manchen Mechaniker schimpfen hört.

Um einfach Standard-Audio und Standard-Video an ein Endgerät schicken will, der kommt mit einem DLNA Client super hin. Natürlich darf man nicht erwarten, dass jedes Gerät jedes Format lesen kann. Die Geräte können nur das wofür sie gebaut wurden. Software-Updates bei Fernsehen gibts - wenn überhaupt - nur von Fachhändler. Ein Fernseher ist eben (noch) kein PC. In den Zeiten vor VLC gabs schließlich auch kaum Player für FLV-Dateien beispielsweise. In dieser Beziehung ist die Industrie noch ein paar Jahre zurück.

Also MP3 sollten immer gehen (bei einem Audio-Player - kann bei ner Set-Top-Box für nen Fernseher schon wieder ganz anders aussehen). Und wer unbedingt OGG oder RM Formate abspielen will, der muss sich halt vorher genau informieren.

Genau so ein Gerät wie du, Meflin, suche ich auch im Moment. Ich bin immer sehr gut mit meinem alten Terratec Noxon gefahren bis es vor einiger Zeit seinen Dienst einstellte. Bedient habe ich es überwiedend mit der Fernbedienung. Mein neues Gerät sollte nun aber so bedient werden wie du es beschreibst. Eine "Steuersoftware" hab ich schon programmiert (nur ein basisgerüst) nur noch keinen brauchbaren Client gefunden. Ich habe große Hoffnung bei dem Zyxel DMA 1000, den ich grad aus der Bucht gefischt hab. Steht schon zuhaus, hab noch nicht die Zeit gefunden. Ausserdem soll die XBox 1 mit Mediacenter installierter Software gut geeignet sein. Auch die werde ich testen in naher Zukunft (ca 40 Euro in der Bucht). Die PS3 hat diesbezüglich auch nen guten Ruf, ist mir jedoch zu teuer da mich hauptsächlich Audio-Streaming, und da ausschließlich MP3, interessiert.

Gruß,

Toni
Der frühe Vogel fängt den Wurm, richtig.
Aber wird nicht auch der frühe Wurm vom Vogel gefressen?

Geändert von Tonic1024 (14. Dez 2011 um 08:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat