Einiges in dem Artikel stimmt so aber nicht. Ich nutze einen Samsung-Fernseher und so ein AllShare-Programm von denen als DLNA-Server. Der Fernseher kommt nicht mit allen Formaten klar, aber mit den meisten schon. Insbesondere werden problemlos avi- und mkv-Dateien über DLNA abgespielt. Die HD-Rips von gängigen TV-Serien aus dem Netz (720p mkv) sind kein Problem. Und so wie ich das sehe, auch ohne CPU-hungrige on-the-fly-Rekodierung (sowas traue ich der Software-Abteilung von Samsung auch nicht zu - das Programm ist etwas vermurkst).
Die Einschränkung, dass einige Formate nicht abgespielt werden können, liegt dann nicht an DLNA, sondern an den Codecs, die der Fernseher versteht. Einzig .mov-Dateien scheinen (bei mir) generell ein Problem zu sein.
Das nur mal am Rande, damit auch mal einer was pro DLNA sagt.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.