AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Arbeitszeitaufzeichnung - Ideen sind gefragt!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Arbeitszeitaufzeichnung - Ideen sind gefragt!

Ein Thema von m-werk · begonnen am 23. Okt 2002 · letzter Beitrag vom 18. Nov 2002
Antwort Antwort
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1
  Alt 7. Nov 2002, 10:51
Hallo m-werk,

zum Testen solltest du mindestens einen Eintrag in die Personentabelle und einen passenden Eintrag in die Passwoerter Tabelle schreiben.

Du solltest das Login Formular von der automatischen Erstellung ausnehmen (Projekt|Optionen...).

Im Projektquelltext solltest du dann so was ähnliches wie das hier machen:

Delphi-Quellcode:
  Application.Initialize;
  frmLogin := TfrmLogin.Create(Application);
  if (frmLogin.ShowModal = 1) and frmLogin.PasswortOK then
  begin
     Application.CreateForm(TForm1, Form1);
     Application.Run;
  end
  else
     Application.Terminate;
Das Programm startet damit nur, wenn der Benutzer OK im Login angeklickt hat und das Passwort stimmt.

Im Passwortdialog muss das natürlich überprüft werden. Das könnte z.B. so funktionieren:

Delphi-Quellcode:
procedure TfrmLogin.BitBtn1Click(Sender: TObject);
begin
   if Trim(ePasswort.Text) = 'then
   begin
      MessageDlg('Bitte gültiges Passwort eingeben.', mtInformation,
                 [mbOK], 0);
      ActiveControl := ePasswort;
      ModalResult := mrNone;
      EXIT
   end;
   PasswortOK := False;
   qryCheck.Close;
   if Trim(cbUser.Text) <> 'then
   begin
      qryCheck.ParamByName('name').AsString := cbUser.Text;
      try
         qryCheck.Open;
         if UpperCase(Trim(qryCheckPasswort.Value)) =
            UpperCase(Trim(ePasswort.Text)) then
            PasswortOK := True
         else begin
            PasswortOK := False;
            MessageDlg('Passwort stimmt nicht.', mtError, [mbOK], 0);
            ModalResult := mrNone;
         end;
      except
         on exception do
         begin
             MessageDlg('User nicht gefunden.', mtError, [mbOK], 0);
            PasswortOK := False;
         end
      end
   end
   else begin
      MessageDlg('Bitte gültigen User auswählen.', mtError, [mbOK], 0);
      PasswortOK := False;
   end;
   qryCheck.Close;
end;
Dabei hätte das Loginformular eine ComboBox mit den verfügbaren Usern und eine Query zum Überprüfen des Passwortes, die wie folgt aussehen würde:

Code:
SELECT Passwort FROM passwoerter W
    WHERE W.personalnummer =
       (SELECT personalnummer, name FROM personen
          WHERE name = :name)
So weit alles klar?

Ach ja, die ComboBox könntest du füllen über:

Delphi-Quellcode:
procedure TfrmLogin.FormActivate(Sender: TObject);
begin
   qryUser.Close;
    qryUser.Open;
   cbUser.Clear;
   if qryUser.RecordCount = 0 then
      cbUser.Items.Add('Kein User definiert.')
   else begin
      cbUser.Items.Add('Bitte User auswählen.');
      while not qryUser.EOF do
      begin
         cbUser.Items.Add(qryUserName.Value);
         qryUser.Next
      end
   end;
   cbUser.ItemIndex := 0;
end;
wobei die qryUser wie folgt definiert sein könnte:

Code:
SELECT Name FROM Personen P, Passwoerter W WHERE
   P.Personalnummer=W.Personalnummer
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz