Laut dem
MSDN sollte das ja nicht richtig funktionieren.
Nutzt jemand diese Klasse denn auch ohne Namen?
Delphi-Quellcode:
constructor TEvent.Create(EventAttributes: PSecurityAttributes; ManualReset,
InitialState: Boolean; const Name: string; UseCOMWait: Boolean);
{$IFDEF MSWINDOWS}
begin
inherited Create(UseCOMWait);
FHandle := CreateEvent(EventAttributes, ManualReset, InitialState, PChar(Name));
end;
{$ENDIF}

Zitat von
MSDN:
If lpName is NULL, the event object is created without a name.
Das "Problem", welches ich grade seh, ist daß PChar(Name)
niemals NULL/nil sein wird und somit müßte das dann doch ein Named-Event werden,
oder zählen hier, entgegen der Dokumentation, Leerstrings auch als "NULL"?
Nicht daß sich dann am Ende, unter blöden Umständen, mehrere verschiedene Events sich gegenseitig auslösen.

(falls nicht schon passende Antworten kommen, werde ich wohl am WE wieder mal Stunden mit "sinnlosen" Bugfix-Tests zubringen müssen, wobei ich nicht unbedingt jede Windows-Version testen kann)
Nein, an Emba bin ich noch nicht getreten, aber selbst wenn die ein Bugfix rausbringen, dann garantiert nicht für ältere Delphi-Versionen vor XE2.
Und da das für eine Komponente angedacht ist und da nicht jeder XE2 daheim rumliegen hat ...........
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.