AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) C++ Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren

Ein Thema von Macci · begonnen am 15. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2008
 
Macci

Registriert seit: 31. Mai 2007
129 Beiträge
 
#24

Re: Ctrl + Alt + Del, oder Taskmanager, unter VISTA sperren

  Alt 16. Mai 2008, 19:04
Hi Assertor,

ja, sorry, klar meine ich die NSA.
Hier die Quelle:

Zitat:
In June 2003, after the NSA (US National Security Agency) conducted a review and analysis of AES, the U.S. CNSS (Committee on National Security Systems) announced in [1] that the design and strength of AES-256 (and AES-192) are sufficient to protect classified information up to the Top Secret level. This is applicable to all U.S. Government Departments or Agencies that are considering the acquisition or use of products incorporating the Advanced Encryption Standard (AES) to satisfy Information Assurance requirements associated with the protection of national security systems and/or national security information [1].



[1] U.S. Committee on National Security Systems (CNSS), National Policy on the Use of the Advanced Encryption Standard (AES) to Protect National Security Systems and National Security Information, CNSS Policy No. 15, Fact Sheet No. 1, June 2003, available at http://www.cnss.gov/Assets/pdf/cnssp_15_fs.pdf and also at http://csrc.nist.gov/cryptval/CNSS15FS.pdf.

http://www.truecrypt.org/docs/

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, wie man TrueCrypt so einfach - oder überhaupt - knacken könnte. Und was meinst du mit "generelles AES" ? TrueCrypt benutzt AES-256, das ist ein ganz normales, von mir aus auch generelles AES. Und dieses wurde von der NSA für sicher erklärt. TrueCrypt benutzt keine abgespeckte Variante von AES, und es wird weder das Passwort, noch ein Hash des Passworts, auf der Festplatte gespeichert.


@Luckie:

Joa, das weiss ich natürlich, ist aber kein Problem, weil ich diese Admin-Rechte ja habe. Ok, es nervt, jedesmal auf "Zulassen" klicken zu müssen... vielleicht werde ich einen Dienst installieren, der dann mit meinem Programm, welches dann nur mit normalen User-Rechten gestartert wird, kommuniziert. Nur dieser müsste dann ständig im Hintergrund aktiv sein, was mir auch nicht so recht gefallen mag. Ansonsten habe ich das Problem dank stOrms Hilfe ganz gut in den Griff bekommen

Viele Grüsse,
Macci
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz