AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Chat der nur PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Chat der nur PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.

Ein Thema von Deltachaos · begonnen am 14. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2008
 
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

Re: Chat der nur PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.

  Alt 15. Mai 2008, 19:45
das mit dem Chat ist doch ganz einfach (die Idee hatte ich auch mal, kam aber nie zur umsetzung):

Du speicherst in einer Variable (Formular mit hidden input / Cookie / Session) einen Unix-Zeitstempel. Der wird zum Server geschickt. Der Server liest aus der fortlaufenden Datenbank(-tabelle) alle Zeilen aus, die nach dem Zeitstempel eingegangen sind, parst diese und gibt sie dann aus. Ich würde dir an dieser Stelle 3 Frames vorsvhlagen (Mitgliederliste, Nachrichtenverlauf und Chatzeile). Den nachrichtenverlauf und die Mitgliederliste aktualisierst du alle 5 Sekunden und schon ist das Projekt schon fast wie fertig!

rollstuhlfahrer

PS: Klingt so einfach, wie es ist. (Nochwas: Beim Button Nachrichtenverlauf löschen änderst du einfach den Zeitstempel auf ein aktuelleres Datum)
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz