AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Rechenlast verteilen in Multikern-CPUs

Ein Thema von BloodySmartie · begonnen am 13. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2008
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

Re: Rechenlast verteilen in Multikern-CPUs

  Alt 13. Mai 2008, 16:20
Zitat von BloodySmartie:
Gibts generell Kniffe, wie ich mit meinen Delphi(Win32)-Anwendungen die Vorteile von Dual/Quad - Core CPUs für mich nutzen kann?
Um die Maschine optimal auszulasten brauchst du pro Prozessorkern mindestens einen Thread.
Mit SetThreadIdealProcessor() sagst du dem OS, auf welchem Prozessorkern der Thread bevorzugt laufen soll.

Rechenlastige Aufgaben sollten nur einen Thread pro Prozessorkern starten.
Bei Aufgaben, bei denn auf Resourcen gewartet wird (z.B. Netzwerk IO), kann man auch mehrere Threads pro Prozessorkern vorsehen. Wenn man zu viele Threads verwendet, geht der Gesamtdurchsatz eher wieder zurück.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz