AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Sysygy Image Viewer

Sysygy Image Viewer

Ein Thema von littleDave · begonnen am 9. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2009
 
Benutzerbild von littleDave
littleDave

Registriert seit: 27. Apr 2006
Ort: München
556 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

Re: Sysygy Image Viewer

  Alt 9. Mai 2008, 14:29
Ich weiß, dass das mit den Schreibrechten nicht so dolle ist. Warum ich das noch nicht geändert habe, hat mehrere Gründe.
  • Eigene Faulheit - ganz klar. Es ist zwar möglich, die Daten in %appdata% auszulagern, doch ich bin zu faul dafür gewesen.
  • Bei der Entwicklung ist es nicht sehr sinnvoll, wenn das Programm die Daten kreuz und quer auf der Platte verteilt. Wenn ich dann was ändere muss ich in mehreren Ordner nachschauen und gegenenfalls die Daten anpassen. Außerdem ist es zum Testen nicht sehr sinnvoll. Wenn ich jetzt einen Testlauf starte und dazu das Programm temporär in ein anderes Verzeichniss kopiere, dann kann ich ohne Mehraufwand nicht einfach testen, ob alle benötigten Dateien vorhanden sind, da sie sich ja auch in %appdata% befinden könnten
  • Ich persönlich HASSE %appdata%. Mein Windows ist auf einer eigenen Partition, alle Programme befinden sich auf einer anderen Partition. Trotzdem muss ich der Windowspartition mehr Platz geben, obwohl der von der eigentlichen Installation benötigte Platz relativ dazu sehr klein ist. Diese ganzen Ordner wie Microsoft Shared und wie auch immer sie heißen, machen mich wirklich sauer. Ich weiß, dass man die Ordner theoretisch anders zuweisen kann, doch daran hab nach der Installation von Windoofs nicht gedacht - und jetzt im Nachhinein ist mir das zu risikoreich. Ich finde es sinnvoll, Programme und Daten zu trennen, aber nicht so.

Die Schreibrechte werden aber nur für bestimmte Aktionen gebraucht: zum einen beim Speichern der Konfiguration. Diese ist in den Unterordner [Data\Config] ausgelagert. Zum anderen beim Downloaded von Dateien (Picture-Sets, Galerien, Texturen oder Models) von einen Server. Vom Code her ist beides schnell auslagerbar, da alle Ordner in Variablen gespeichert sind. Doch ich müsste jetzt für die Models, die Maps, die Texturen und die Picture-Sets zwei Ordner angeben, in denen dann gesucht wird. Wie gesagt machbar ist es, sehe wirklich keine Probleme darin. Doch mir fehlt gerade die Motivation. Aber ich werd mich morgen wahrscheinlich einfach dazu zwingen müssen.

Es sollte auch ohne Schreibrechte funktionieren. Beim erstellen der Picture-Sets kommt man zwar nicht darum, aber sonst: wenn man die Konfiguration jedesmal neu machen will und keine Daten von anderen Servern herunterladen will, wird der Rest funktionieren. Wie gesagt, ich werd mir das auf jedenfall zu Herzen nehmen und ausbessern, aber nicht heute. Morgen oder übermorgen wirds dann wahrscheinlich einen Patch geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz