Wenn ich mir den Code von GetBufferEncoding unter Delphi 2009 so anschaue, wird da einfach nur ein passendes BOM gesucht. Also das, was ab 2009 Delphi auch automatisch macht, z.B. bei TStringList.LoadFromFile. Wenn man damit arbeitet, sollten unterschiedliche codierte Textdateien kein Problem sein (wenn ein BOM vorhanden ist, sonst wird das schwieriger

).
Die Heuristik zur Erkennung bei Notepad ist
imho aber auch besser geworden. Zumindest kann man unter Windows 7 jetzt "Blödsinn" damit schreiben.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.