Ich denke dafür würde ich mir eine temporäre Tabelle auf dem
MySQL erzeugen und diese dann im DBGrid anzeigen lassen.
Dabei kann man auch berücksichtigen, dass man eben nur x Spalten benötigt (das
CREATE TEMPORARY TABLE-Statement muss man halt anpassen).
Wenn die Eingabe abgeschlossen ist, dann trägt man einfach (geht z.B. auch mit einer StoredProcedure) die Werte aus der temporären Tabelle in die echte Tabelle ein.
Das sollte auch unabhängig von der verwendeten Delphi-Version möglich sein, da wir aus der Client-Sicht eine echte komplett beschreibbare Tabelle vor uns haben
Ach ja, man darf natürlich die Feldliste nicht schon zur
Design-Time komplett zuweisen, da wir ja eine dynamische Feldliste haben