AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Optimallösung gesucht: Little Endian <-> Big Endian
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Optimallösung gesucht: Little Endian <-> Big Endian

Ein Thema von FAlter · begonnen am 6. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2008
Antwort Antwort
Benutzerbild von FAlter
FAlter

Registriert seit: 21. Jul 2004
Ort: Ostfildern
1.096 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: Optimallösung gesucht: Little Endian <-> Big Endia

  Alt 6. Mai 2008, 18:44
Hi,

nochmal zum Thema optimieren, indem ich den ganzen String auf einmal bearbeite (vielleicht mach ich es ja doch schon jetzt):

Delphi-Quellcode:
procedure SwapBytes(var X: WideString);
procedure SwapBytes(var X: UCS4String);
Wird da jetzt ein Zeiger auf einen WideString (UCS4String), welcher wiederum ein Zeiger auf die Wide(UCS4)Chars ist, übergeben?

Mfg
FAlter

PS: Welche alten CPUs unterstützen denn kein bswap? Ich dachte immer, das gibts ab i80386DX (und was vor dem i486DX ist, ist eh egal, da lässt sich ja kein Win32 drauf installieren).
PPS: Ein WideString kat keinen Referenzzähler?

[edit] Es heißt UCS4String - sorry. Dann ist der Fehler weiter unten wohl auch ursprünglich meiner. [/edit]
Felix Alter
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz