AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [C++] Permanent laufendes Linux-Programm
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[C++] Permanent laufendes Linux-Programm

Ein Thema von cruso · begonnen am 5. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2008
 
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

Re: [C++] Permanent laufendes Linux-Programm

  Alt 7. Mai 2008, 08:36
Zitat von Valle:
das Programm "nohup" sorgt dafür, dass das Programm auch noch läuft, wenn du dein SSH Fenster schließt. Die Ausgabeweiterleitung ">/dev/null" sorgt dafür, dass deine Ausgaben des Programms nicht in eine Datei gespeichert werden, sondern einfach verworfen werden. Normal speichert "nohup" nämlich die Ausgaben des Programms in eine Datei namens nohup.out. Die wird mit der Zeit dann aber ziemlich groß.
Das nohup braucht es nicht unbedingt.
Versuch mal, unter linux ein normales Programm mit dem Parameter "&" zu starten.
Also z.B. "ping www.web.de &".
Dann die ssh-Sitzung schliessen.
Neu per ssh anmelden.
Dann mit "ps -aux" alle laufenden Prozesse anezigen lassen.
Da sollte dann das ping von vorhin dabei sein.
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz