AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi TClientSocket / TSeverSocket --- Gruppenchat
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TClientSocket / TSeverSocket --- Gruppenchat

Ein Thema von HugoHase · begonnen am 4. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 14. Mai 2008
 
Benutzerbild von Net7
Net7

Registriert seit: 22. Jun 2004
Ort: Lauenburg
161 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#10

Re: TClientSocket / TSeverSocket --- Gruppenchat

  Alt 8. Mai 2008, 15:29
Zitat:
Und auch zusätzliche Informationen zu einer Verbindung (z.B. Benutzernamen) muss man nicht extra verwalten und dann aufwendig die Kreuzverbindung zwischen Connections[] und der eigenen Liste pflegen, sondern man kann jedem Socket in der Data Eigenschaft Daten hinterlegen. Das kann eine Instanz sein oder ein Zeiger auf einen Record. Im OnConnect anlegen, im OnDisconnect wieder freigeben und bei allem dazwischen hat man die Informationen direkt zur Verfügung, sogar gleich mit übergeben bei jedem Eventhandler, da es, wie zuvor geschrieben, die gleiche Instanz ist.
@Muetze1

Ich gebe zu, das ich das bei meinem Kenntnisstand heute, die Verwaltung auch anders machen würde, jedoch gibt es auch Leute die sich gerade erst damit auseinandersetzen, da möchte ich nicht gleich übertreiben. Denn so verstehen sie das Thema nicht, finden die ganze Sache viel zu kompliziert (was sie ja eigendlich nicht ist) und geben auf. Ich kann mich auch daran erinnern wie ich angefangen habe, dann schaut man sich Tutorials an die einem eigendlich nichts sagen weil sie einfach zu weit gehen.

Ich zitiere da mal ein Post aus meinem Forum:

Zitat:
... Klasse ich muss Dir an dieser Stelle mal ein Kompliement machen, Net7. Deine Demos sind immer so einleuchtend, dass sie kaum einer näheren Erläuterung bedürfen. Grad hab ich nach nem Netzwerktutorial gesucht. Da findet man hunderte. Aber zu kapieren was Deine Demo macht, dauert nur fünf Minuten und schon weiß ich wieder, was ich wissen wollte.....
Marko
So`ne Atombombe kann einem den ganzen Tag verderben!
Eine eigene DLL in C++ geschrieben wird meist ein Sklave für mein Delphi/Pascal.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz