AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Lazarus, PPC, Com5 ansprechen, dahinter ist ein Sirf Star II
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus, PPC, Com5 ansprechen, dahinter ist ein Sirf Star II

Ein Thema von xy124 · begonnen am 2. Mai 2008 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2008
 
OregonGhost

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Lübeck
1.216 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#10

Re: Lazarus, PPC, Com5 ansprechen, dahinter ist ein Sirf Sta

  Alt 5. Mai 2008, 16:06
Mir erschließt sich dein Problem nicht so ganz. Auf COM-Ports kann man doch ganz normal über die Windows-API zugreifen, ob nun auf Desktop-Windows oder Windows CE. Das unterscheidet sich doch nicht sonderlich und hat auch nichts mit Lazarus zu tun. Hast du mal ganz normal unter Windows mit CreateFile und den COM-Funktionen (einfach den Beispielen aus dem Windows SDK folgen) auf die COM-Schnittstelle zugreifen können? Wenn ja, ist es unter Windows CE genau dasselbe. Nur dass dort nicht alles verfügbar ist (ich meine mich dunkel an eine Spezialität im Zusammenhang mit WaitCommEvent erinnern zu können). Aber zumindest haben wir hier eine Implementierung mit reiner Windows-API auf einem 3.0- und einem 4.2-CE-System laufen.
Oregon Ghost
---
Wenn NULL besonders groß ist, ist es fast schon wie ein bisschen eins.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz