Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.287 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: DLL - Probs mit Strings

  Alt 3. Okt 2011, 13:50
0..389 = 390, da du wohl immernoch das -1 vergessen hast.
Das wären 1,5*MSDN-Library durchsuchenMAX_PATH, aber wie schon erwähnt, sollte man an vorgegebenen Konstanten nicht rumspielen.

Delphi-Quellcode:
var
  S: TFileStream;
  N: FilterNames;

S := TFileStream.Create('dateiname', fmCreate);

FillChar(N, SizeOf(N), 0);
bdaapiGetDevNameAndFEType(hOpen, N);
S.WriteBuffer(N, SizeOf(N));

FillChar(N, SizeOf(N), 255);
bdaapiGetDevNameAndFEType(hOpen, N);
S.WriteBuffer(N, SizeOf(N));

S.Free;
Und wenn man sich mit garnicht ssicher ist, dann doch eher wie Folgt.
Delphi-Quellcode:
function bdaapiGetDevNameAndFEType(hOpen: THandle; P: Pointer): HRESULT; stdcall;

var
  S: TFileStream;
  B: array[0..8191] of Byte; // 8 KB sollten groß genug sein (selbst 2 KB dürften, laut Spezifikation, ausreichen)

S := TFileStream.Create('dateiname', fmCreate);

FillChar(B, SizeOf(B), 0);
bdaapiGetDevNameAndFEType(hOpen, @B);
S.WriteBuffer(B, SizeOf(B));

FillChar(B, SizeOf(B), 255);
bdaapiGetDevNameAndFEType(hOpen, @B);
S.WriteBuffer(B, SizeOf(B));

S.Free;
Und die Datei hier anhängen.

Ginge natürlich auch einfacher, wenn man die Möglichkeiten des Debuggers nutzen und sich die Variable direkt im Speicher ansieht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Okt 2011 um 14:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat