AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi BDE/Paradox Multiclients unter Vista: Applikation hängt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

BDE/Paradox Multiclients unter Vista: Applikation hängt

Offene Frage von "schoellm"
Ein Thema von schoellm · begonnen am 25. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2008
Antwort Antwort
schoellm

Registriert seit: 25. Apr 2008
11 Beiträge
 
#1

Re: BDE/Paradox Multiclients unter Vista: Applikation hängt

  Alt 29. Apr 2008, 07:58
Zitat von QuickAndDirty:
bei uns geht das.
Ich weiß das zwar auch nur von einem Kunden...
aber ich bin gerne bereit mich an der Lösung zu beteiligen

Wenn du in der Registry unter Borland nachschaust
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland\Database Engine\Settings\DRIVERS

Hier sollten über 20 treiber drinn sein, wenn hier nur so 7 Treiber oder so drin sind
dann kommen die von MS OFFICE oder MS SBS oder... MS.*

Wenn die nicht von den Betaversionen dieser Produkte kommen kann man sie über umbennen
des Borland schlüssels und neuinstallieren der BDE wieder zum laufen bringen.
Kommen die von den Betaversionen muss das System neu aufgesetzt werden.
Die Rechner auf denen ich teste, sind Neuinstallationen von Vista, wo nichts außer unserer Software und die BDE Installation, die wir verwenden, drauf installiert ist. Es liegt wohl kaum an einer an sich fehlerhaften BDE Installation auf den Client Rechnern, denn wenn ich die Datenbank bei unveränderten Client Rechnern auf einen XP Rechner/2003 Server schiebe, funktioniert alles.
Unter Drivers sind die Ordner paradox, foxpro,dbase, msaccess.

Zitat von QuickAndDirty:
Man kann in Windows die maximale anzahl gleichzeitiger Benutzer auf einer Freigabe einstellen hast du das mal geprüft?
Der Wert ist hoch genug, sonst könnte ich ja auch nicht per Explorer auf das Datenverzeichnis zugreifen

Zitat von QuickAndDirty:
Geht die test anwendung auch auf 2 Vista rechnern wobei auf einem der Client und die Daten liegen?
[/quote]
In diesem Fall ist es so: Starte ich die App auf dem Client ohne Daten (Rechner1) zuerst und dann auf dem zweiten mit Daten (Rechner2) , geht es. Ich vermute, weil dieser ja die Daten auf der Maschine hat und daher 'besser' und ohne Netzwerk auf diese pdoxusrs.lck zugreifen kann
In der umgekehrten Reihenfolge läuft das Programm auf Rechner2 normal und, wenn man es dann noch auf dem Rechner1 startet, hängt es dort
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz