AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Teile einer AltAnwendung D6 im Webbrowser laufen lassen, wie
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Teile einer AltAnwendung D6 im Webbrowser laufen lassen, wie

Offene Frage von "Astrid"
Ein Thema von Astrid · begonnen am 24. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 27. Apr 2008
 
Astrid

Registriert seit: 24. Apr 2008
10 Beiträge
 
#6

Re: Teile einer AltAnwendung D6 im Webbrowser laufen lassen,

  Alt 25. Apr 2008, 09:40
Zitat:
Sehr Aufwendigs Sicherheitskonzept welches oft Interaktion HTML/JavaScript <-> Custom Control ohne Benutzereingriffe auf Clientseite unmöglich macht
na ja, ".net" habe ich so verstanden, daß es ganau solche Sachen berücksichtigt, und meine Vorstellung war, das geht damit "einfach" wie gewohnt in Delphi.

in "Datei/Neu/Weitere/Delhpi für .net Projekte ...gibt es
- VCL für Fromular Anwendung
- /VCL for the Web (ist ein weiterer Ordner)
-- Appl. Wizard for Delphi for .net
-- Mode Appl. Wizard for .net
-- Appl. for .net

in "Datei/Neu/Weitere/Delhpi-Projekte/VCL then Web ...gibt es
-- VCL for the Web Appl. Wizzard
-- VCL for the Web Test Appl.

das hört sich doch ganz gut an und die Compoenten auf der ToolBar die ich benötige(vertraut sind) sind auch alle vorhanden. Ich weiss jetzt nicht wie ich ein solches TForm im InternetExplorer aufrufe usw. (was habe ich da nicht vestanden?)

Zitat:
Flash-Basierte
meinst Du hier Flash-Player? ich kenne das nur wenn ich manche InternetSeiten starten möchte.
kann mann darin programieren? ist da auch Drag&Drop möglich?

Zitat:
grenzgaenger:Was hast du denn für eine Anwendung?
möche ich jetzt noch nicht verraten. wenn sie fertig ist zeige ich sie Dir gerne. bei Mouse Enter werden Panles farbig. die grösse von Images ändern sich, und es können "Objekte" von einem Panel auf ein anderes Panel per Drag&Drop verschoben und ausgewertet werden.

Zitat:
grenzgaenger: Du weisst schon, dass eine client seitige programmierung sich doch erheblich von einer server seitigen unterscheidet
nein, vielleicht ist das genau mein Problem.

...

bei Amazon habe ich ein Buch von Elmar Warken .Net-Framework. den Autor kenne ich und das ist die Rede davon:

"Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Portierung bestehender Delphi-Anwendungen gelegt", das hört sich doch für mich geeignet an.

... weiterhin
Aus dem Inhalt:
- Fortgeschrittener Formularentwurf
- Formularvererbung in der FCL und der VCL
- ListViews, TreeViews, und weitere Controls
- Serialisierung, XML, Threads
- Typsystem der .NET-Plattform
- Assemblies und Namespaces
- Grundlagen von ADO.NET
- Datenbankanwendungen mit ADO.NET und der VCL/dbExpress
- Stored Procedures und Mehrbenutzerfähigkeit
- Entwicklung von Windows-Forms-Komponenten

das hört sich doch alles danach an als ob es ganau mein Probelem beschreibt. Bin ich da auf einem falschen Dampfer?

was ich nicht verstehe ist, vor dieser Aufgabe müssten doch eigentlich schon tausende Delphianer gestanen haben.?

... ich komme mir vor als würde ich zum ersten mal ein Programm entwickeln oh je
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz