AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie arbeite ich mit "Klassen"-Listen

Ein Thema von EccoBravo · begonnen am 24. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 25. Apr 2008
 
Benutzerbild von EccoBravo
EccoBravo

Registriert seit: 19. Okt 2004
Ort: Neuruppin
524 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#7

Re: Wie arbeite ich mit "Klassen"-Listen

  Alt 24. Apr 2008, 17:41
Wie mache ich das in meinem Falle?

Für TObjectList brauche ich

Uses Contnrs ... Wenn ich in meinem Code:

Delphi-Quellcode:
unit EB_Pat_Foto_Unit1;

interface

uses
    Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
    IniFiles,
    Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, FileCtrl, ShellAPI,
    SDL_ColSel, SDL_Thumbnails, ComCtrls, ShellCtrls, Contnrs;

type
    ...

    TSatz = class(TObject)
        Bild: TImage;
        BildName: string;
        BildNurName: string;
        BildNurPath: string;
        BildNurExt: string;
        FileName: string;
        FileNurName: string;
        FileNurPath: string;
        FileNurExt: string;

        Datum: string;
        Notiz: string;
        Checked: boolean;
    private
        Fgeb: string;
        FPatName: string;
        FID: string;
        FInhalt: string;
        function GetID: string;
        function GetPatName: string;
        function GetGeb: string;
        function GetInhalt: string;
        procedure Setgeb(const Value: string);
        procedure SetID(const Value: string);
        procedure SetPatName(const Value: string);
        procedure SetInhalt(const Value: string);
    public
        property PatName: string read GetPatName write SetPatName;
        property geb: string read Getgeb write Setgeb;
        property ID: string read GetID write SetID;
        property Inhalt: string read GetInhalt write SetInhalt;
    end;

var
    ...

    Satz: TSatz; // hier beginnen meine
    SatzListe: TObjectList; // Unsicherheiten
    ...


implementation

uses ... ;

{$R *.dfm} 
//..............................................................................

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
    i: integer;
    Fehler: Word;
    DatumStr: string;

begin

    ...
    SatzListe := TObject.Create; // hier bin ich
    for i := 0 to maxSatzZahl do // ebenfalls unsicher
        SatzListe.Add(TAstz.Create); // ...
    ...

end;

...
...

procedure TForm1.E_geborenExit(Sender:TObject);
begin
    Satz[1].geb := E_geboren.Text; // hier meckert der Compiler E2149 !!!!
end; // schon beim compilieren

...
...

end.
Jetzt könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen, wie wenig Ahnung ich von TObjectList habe.

Ich will im Programm über einen IndexInteger auf einzelne Datensätze der Liste zugreifen.

Delphi-Quellcode:
Satz[i] := ...;

... := Satz[j];
Ja, Unwissenheit schützt vor Dummheit nicht,

Vielleicht Könnt Ihr mir da weiterhin helfen

Danke, Grüße ...

E. B.
Wahre Aussage :=
Katzen, die bellen sind keine Kaninchen.

Der Kreisverkehr ist eine spezielle Form der Einbahnstraße
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz