Natürlich tut es das, steht direkt oben unter meinem
DialogBox-Link drin
Weil mich Sir Rufo nochmal arrogant süffisant lächend per PM angegangen ist, möchte ich hier nochmal klarstellen, und entschuldige mich gleichzeitig für das Herumreiten darauf:
1. Im Rahmen der Windows-
API (auf die ich mich beziehe) ist ein Window ein Fenster, und ein Dialog ein aus einer Resource erstelltes Fenster. Dort ist die Unterscheidung quasi bei dynamisches vs. statischen Fenstern (statisch insofern, als das Aussehen schon festgelegt ist und nicht per Code erzeugt wird).
2. Auf Benutzer-/Entwickler-Ebene (auf der Sir Rufo argumentiert) wird der Begriff Dialog üblicherweise für modale Fenster verwendet. Dort ist die Unterscheidung zwischen modalen vs. nicht-modalen Fenstern.
Ich dachte, das hätte ich in Post #16 klar gemacht, aber offensichtlich nicht klar genug.
Und wenn ich geschrieben habe, daß ein "Dialog" in
nonVCL das ist, was eine TForm in
VCL ist, ist das natürlich eigentlich schlecht geschrieben, weil ich die Bezeichnungen für
nonVCL auf Ebene 1 und
VCL auf Ebene 2 wähle, und das in einem Satz.
Um es auf Resourcenebene zu vergleichen: die TForm, die in
VCL eine Resource vom Typ RT_RCDATA ist und vom
VCL-
DFM-Loader erstellt wird, ist in
nonVCL eine Resource vom Typ RT_DIALOG und wird von den *Dialog*-Funktionen erstellt (die - intern - etwa CreateWindowEx aufrufen).
Arbeitet man ohne Resourcen, bleibt man in
VCL bei der Form, wechselt in
nonVCL aber tatsächlich auf CreateWindowEx.