Hier mal eine auf die Schnelle zusammengeklickte Anwendung (s. Anhang).
Benutzt wird ein TPageControl und eine Form mit dem eigentlichen Browser.
Das Geheimnis liegt dann hier:
Delphi-Quellcode:
procedure TFMain.btnNewTabClick( Sender : TObject );
begin
// Eine Form mit dem Browser erzeugen
with TFBrowser.Create( pgc1 ) do
begin
// Andocken des Browser-Formulars an das Page-Control
ManualDock( pgc1, nil, alClient );
// Anzeigen des Formulars
Show;
end;
end;
Was man dann in dem Formular selber macht ist dabei schon wieder egal

In diesem Falle ist dort halt ein WebBrowser
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's

Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9
dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)