AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Erkennen von Bereichskonflikten bei doppelten Adressen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erkennen von Bereichskonflikten bei doppelten Adressen

Ein Thema von DevidEspenschied · begonnen am 14. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 14. Apr 2008
 
marabu

Registriert seit: 6. Apr 2005
10.109 Beiträge
 
#11

Re: Erkennen von Bereichskonflikten bei doppelten Adressen

  Alt 14. Apr 2008, 19:40
Der Intervalltest ist die Grundlage für die Konflikterkennung. Ein Konflikt wird durch das Ergebnis True signalisiert und das Überschneidungsintervall wird durch min3 und max3 angegeben.

Hier noch eine Vereinfachung - auch ungetestet:

Delphi-Quellcode:
function IntersectRange(min1, max1, min2, max2: Int64; var min3, max3: Int64): Boolean;
begin
  Result := not ( (max1 < min2) or (max2 < min1) );
  if Result then
  begin
    min3 := {Math.}Max(min1, min2);
    max3 := {Math.}Min(max1, max2);
  end;
end;
Im vorliegenden Anwendungsfall würde ich Konfliktfreiheit als Annahme voraussetzen. Wenn man die Adressbereiche aufsteigend ordnet und für jeden Bereich prüft, dass max[n] < min[n+1], dann hat man den Nachweis. Der Intervalltest wird nur benötigt, wenn man die Überdeckung der Intervalle angeben will.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz