AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

schleife

Ein Thema von matze222 · begonnen am 11. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 15. Apr 2008
 
Benutzerbild von Fussball-Robby
Fussball-Robby

Registriert seit: 22. Okt 2007
Ort: Nähe Köln
1.063 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

Re: schleife

  Alt 11. Apr 2008, 15:23
@metze222: Du hast Glück, ich habe so etwas vor nem Monat auch geschrieben und habe gerade sowieso nichts zu tun, also hab ich den Code gearde mal schnell kommentiert

1.: Eine Klasse TMuenzhaufen(ich weiß, toller Name ) mit den Eigenschaften Gesamt für den Gesamtwert, dem Array Muenzen für die Anzahl der einzelnen Münzen und der Prozedur zum trennen.
Delphi-Quellcode:
type
  TMuenzhaufen = class
    Gesamt : Integer;
      //Gesamtwert
    Muenzen: Array[0..5] of Integer;
      //Array mit den Münzen:
      //0: 50Cent, 1: 20Cent, 2: 10Cent, 3: 5Cent, 4: 2Cent, 5: 1Cent
    procedure Trennen;
  end;
2.: Die procdedure trennen, dürfte durch Kommentare eigentlich klar sein:
Delphi-Quellcode:
procedure TMuenzhaufen.Trennen;
var
  i, j: Integer;
const
  Muenze: Array[0..5] of Integer = (50, 20, 10, 5, 2, 1);
    //Array mit allen Münzen, von groß nach klein
begin
  j := 0;
    //Bei der größten Münze beginnen
  i := Gesamt;
  while i > 0 do
    //Schleife durchlaufen, solange noch Restgeld da ist
  begin
    while i >= Muenze[j] do
      //Solange mehr Geld da ist, als die aktuelle Münze wert ist, ..
    begin
      Inc(Muenzen[j]);
        //..die Anzahl der aktuellen Münze um 1 erhöhen und..
      Dec(i, Muenze[j]);
        //.. den Wert der aktuellen Münze vom Gesamtwert abziehen
    end;
    Inc(j);
      //Wenn der Gesamtwert kleiner als der Wert der aktuellen Münze ist
      //(Schleife wurde verlassen), zur nächstkleineren Münze gehen
  end;
end;

3.:Ein Beispielaufruf, in dem die Anzahl der einzelnen Münzen des Wertes aus Edit1 in Memo1 angezeigt werden:
Delphi-Quellcode:
var m:TMuenzHaufen;
begin
  m := TMuenzhaufen.Create;
  with m do
  begin
    try
      Gesamt := StrToInt(Edit1.text);
      Trennen;

      Memo1.Clear;
      Memo1.Lines.Add('50Cent-Münzen: '+IntToStr(Muenzen[0]));
      Memo1.Lines.Add('20Cent-Münzen: '+IntToStr(Muenzen[1]));
      Memo1.Lines.Add('10Cent-Münzen: '+IntToStr(Muenzen[2]));
      Memo1.Lines.Add('5Cent-Münzen: '+IntToStr(Muenzen[3]));
      Memo1.Lines.Add('2Cent-Münzen: '+IntToStr(Muenzen[4]));
      Memo1.Lines.Add('1Cent-Münzen: '+IntToStr(Muenzen[5]));
    finally
      FreeAndNil(m);
    end;
  end;
Mfg

PS.: Du solltest dir aber mal Grundlagen-Tutorials angucken, denn die Schleifen sind neben Bedingungen(If-Abfragen) so ziemlich das Grundlegenste beim Programmieren, was man auf jeden Fall kennen sollte.
Robert L.
Der folgende Satz ist richtig!
Der vorherige Satz ist falsch!

Paradox
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz