AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ampelkreuzung

Ein Thema von Danül · begonnen am 7. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 26. Nov 2008
 
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

Re: Ampelkreuzung

  Alt 9. Apr 2008, 19:02
HI,

1. würd ich meinen, dass man dazu einen neuen Thread aufmachen sollte,
2. 30 Timer sind vllt. ein bissel viel, währnd 30 TThread auch nicht grade weniger sind. Versuch doch mal ein Verhältniss zwischen den Geschwindigkeiten deiner Figuren zu machen. z.B. wäre es vorteilhaft, wenn die 1ne doppelt so schnell läuft, wie die andere. Dann kann man die Bewegung von 2 Figuren in eine Prozedur stecken.
3. Anderer Vorschlag: Du willst doch jede Figur anders schnell laufen lassen. Schreib alle Bewegungen in eine Prozedur, wobei jede Bewegung nicht in einer Ganzzahl, sondern in einer Fließkommazahl ausgedrückt wird. Dann noch ein bissel mit Sleep arbeiten und alles müsste in einen Timer passen. (Vllt. ein bissel rumrechnen)

rollstuhlfahrer


###
Edit: Die Ampel würd ich in einen Thread stecken und dort mit Syncronisize arbeiten. So kannst du mit Sleep(20000), Sleep(15000) und Sleep(5000) die Ampel schalten lassen.
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz