AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Strukturierung eines Datenbankprogramms
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strukturierung eines Datenbankprogramms

Ein Thema von sunny-andy · begonnen am 2. Apr 2008 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2008
 
sunny-andy

Registriert seit: 11. Nov 2007
26 Beiträge
 
#1

Strukturierung eines Datenbankprogramms

  Alt 2. Apr 2008, 10:16
Hallo!

Ich stehe vor dem Problem, ein bestehendes Projekt mal richtig zu strukturieren.
Ich habe z.B. eine abstrakte Datenzugriffsschicht, welche ein Auswechseln der DB erlaubt, dann die konkrete Datenbankzugriffsschicht.
Zusätzlich gibt es natürlich das Datenmodell mit allen Objekten, außerdem noch die View mit Forms und Frames.

Ich weiß nicht so recht, wie ich die Verzeichnisstuktur in Delphi strukturieren soll. Ist es vorteilhaft, alle Exceptions in einen bestimmten Ordner zu tun oder jede Exception dorthin zu kopieren, wo sie gebraucht wird?

Und ist es gebräuchlich, die Ordnerstruktur inhaltlich zu unterteilen? Also z.B. Kunden, Vorgänge, Firmen in getrennte Ordner zu verwalten oder doch lieber nach Model, View usw... ?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben
Gruß,
Andy
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz